Datum | Bezeichnung | Typ |
---|---|---|
20.02.2025 | Anwendung von Glyphosat.pdf | ![]() |
20.02.2025 | Schädlinge in Getreide.pdf | ![]() |
20.02.2025 | Vorlage Dokumentation Pflanzenschutzmaßnahmen.pdf | ![]() |
Sorten
Empfehlungssortiment
Sommerungen 2025
Weitere Informationen zu Sorten:
https://ltz.landwirtschaft-bw.de/,Lde/Startseite/Arbeitsfelder/Sorteninformation
Gerätetechnik
Weitere Informationen zum Thema Gerätetechnik:
https://ltz.landwirtschaft-bw.de/pb/,Lde/Startseite/Arbeitsfelder/Geraetetechnik
Integrierter Pflanzenschutz
Allgemeine Grundsätze:
Der "integrierte Pflanzenschutz" gehört zur guten fachlichen Praxis (§ 3 Abs. 1 PflSchG; EU-Richtlinie 2009/128/EG) für
alle landwirtschaftlichen Betriebe. Die Einhaltung muss EU-weit überprüft werden.
Ab dem Jahr 2021 werden die Betriebe im Rahmen der Fachrechtskontrollen anhand eines Fragebogens hinsichtlich der Umsetzung des
integrierten Pflanzenschutzes beraten. Zur Veranschaulichung wie der "integrierte Pflanzenschutz" in der Praxis angewendet werden kann,
wurde die Broschüre "Die allgemeinen Grundsätze des integrierten Pflanzenschutzes" herausgebracht. Den Fragebogen sowie die
Broschüre "Die allgemeinen Grundsätze des integrierten Pflanzenschutzes" finden Sie unter dem eingestellten Link auf der Homepage
des LTZ Augustenberg.
https://ltz.landwirtschaft-bw.de/pb/,Lde/Startseite/Arbeitsfelder/Integrierter+Pflanzenschutz