„Fit im Alltag“
– zusammen kochen und essen
Workshops mit Familien und jungen Erwachsenen in schwierigen Lebenslagen.
Bereits im Kindes- und Jugendalter zeigt sich, dass soziale Ungleichheit zu gesundheitlicher Ungleichheit führt. Paradoxerweise
werden aber gleichzeitig Risikozielgruppen mit einem niedrigen Sozial- und Bildungsstand von Präventionsangeboten kaum erreicht
– vor dieser Herausforderung stehen auch Angebote der Ernährungsbildung. Erfahren Sie, welche Maßnahmen in
Baden-Württemberg ergriffen werden, um Angebote zielgruppengerecht auszubauen und welche Schlussfolgerungen daraus gezogen
werden.
Im Mittelpunkt stehen Grundfertigkeiten und organisatorische Abläufe, die als fünf zentrale Botschaften den „roten
Faden“ bilden:
- Einkaufen mit Durchblick
- Richtiges Lagern spart Geld
- Einfach kochen
- Gemeinsam schmeckt es besser!
- Alles im Griff – Ordnung im Haushalt!
Verschiedene Themen können zu den einzelnen Botschaften vermittelt werden – vom Umgang mit Geld bis hin zu
Zubereitungstechniken und Regionalität.

