Düngung und Wasserschutz Lesezeit: Teilen Düngung Datum Bezeichnung Typ 23.01.2024Tabellenvorlage Anlage 5 DüV.pdf30.10.2024Stammdatensammlung Düngung BW 12 2024-10.pdf06.11.2024Merkblatt zur Aufzeichnung der Düngung LTZ 2024-07.pdf23.01.2024Merkblatt P-Düngebedarf.pdf23.01.2024Merkblatt N-Düngebedarf Obergrenze.pdf23.01.2024Merkblatt N-Düngebedarf Empfehlung.pdf23.01.2024Merkblatt Mg Düngebedarfsermittlung.pdf23.01.2024Merkblatt K-Düngebedarfsermittlung.pdf30.10.2024Merkblatt Düngeverordnung 3. Auflage 2024.pdf23.01.2024Information zur neuen Düngeverordnung- N-Düngung auf Ackerland im Herbst.pdf23.01.2024Entscheidungsbaum Aufzeichnungspflicht außerhalb Nitratgebiete.pdf01.06.2023Dok Düngung ÖR4.xlsx30.10.2024Allgemeinverfügung DüV Sperrfristverschiebung Grünland RW 2024.pdf Hier finden Sie ein Video zur Dokumentation von Düngemaßnahmen Viele weitere Informationen, Formulare und Merkblätter zur Dünge-, Verbringungs- und Stoffstrombilanzverordnung erhalten Sie unter folgenden Links: http://www.ltz-bw.de/pb/,Lde/Startseite/Arbeitsfelder/Duengung https://www.duengung-bw.de/landwirtschaft/views/informationen.xhtml Wasserschutz Datum Bezeichnung Typ 23.01.2024Zugelassene Labore für NID.pdf23.01.2024NID Anleitung Probenahme.pdf23.01.2024Neuregelungen zum Gewässerrandstreifen.pdf23.01.2024Merkblatt zur Herbstdüngung in Wasserschutzgebieten (Aug 2021).pdf23.01.2024Merkblatt zur Frühjahrsdüngung in Wasserschutzgebieten (April 2021).pdf30.10.2024Merkblatt SchALVO 4. Auflage Dez. 2008.pdf23.01.2024Leitfaden Gewässerrandstreifen in BW.pdf23.01.2024Gewässerrandstreifen im Außenbereich.pdf