An die Schweinehalter im Landkreis Rottweil
Der Ausbruch der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in einem Hausschweinebestand im Landkreis Emmendingen hat die Brisanz dieses Themas wieder eindrücklich vor Augen geführt. In eigenem Interesse sind daher alle Möglichkeiten auszuschöpfen, um eine mögliche Einschleppung der Seuche in den Bestand zu verhindern.
Die Möglichkeiten der Einschleppung in den Schweinebestand sind vielfältig und die jeweiligen Gegebenheiten auf den Betrieben ebenfalls. Daher ist es wichtig, über die allgemeinen Hinweise zu Biosicherheitsmaßnahmen hinaus eventuelle betriebsindividuelle Schwachstellen aufzudecken und mögliche Abhilfemaßnahmen zu entwickeln und umzusetzen.
Zu diesem Zweck wurde seitens des Landes Baden-Württemberg bereits im August 2021 die Biosicherheitsberatung – Schweinhaltung bei der Tierseuchenkasse (TSK) Baden-Württemberg installiert. Die Spezialisten der TSK bieten betriebsindividuelle Beratungen für die Schweinehalter vor Ort an.
Vor dem Hintergrund des aktuellen Szenario wird nochmals auf diese Möglichkeit hingewiesen. Bitte nutzen Sie diese Möglichkeit und fordern Sie zeitnah eine Beratung an. Nähere Informationen zu der für Sie kostenlosen Beratung und die für Sie zuständigen Ansprechpartner finden Sie im beiliegenden Flyer.
Flyer: Biosicherheitsberatung in der Schweinehaltung – ASP-Prävention